Bericht Einweihung neuer Einsatzfahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr

Am vergangenen Samstag den 28.06.2025 lud die freiwillige Feuerwehr herzlich zur feierlichen Einweihung ihrer neuen Einsatzfahrzeuge ein.

Liebe Hundsänger und Hundsängerinnen,

seit August 2024 steht uns ein neues mittleres Löschfahrzeug (MLF) zur Verfügung, gefolgt vom Mannschaftstransportfahrzeug, das im Oktober 2024 offiziell in Dienst gestellt wurde.
Ein besonderer Gruß gilt unserem Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder, der beide
Beschaffungsprozesse aktiv begleitet und uns mit Rat und Tat unterstützt hat.
Bedanken möchten wir uns auch bei Ortsbürgermeister Uwe Fischer, der uns in jeder Lage
unterstützt und mit großem Engagement zum Gelingen des Projekts beigetragen hat – auch in
Bezug auf das neue MLF.
Ein weiterer Gruß geht an alle befreundeten Feuerwehren, mit denen wir in enger Kameradschaft
verbunden sind. Ihre Unterstützung und der regelmäßige Austausch sind ein wertvoller Teil unserer
Arbeit. Auch unserer Wehrleitung und spreche an dieser Stelle meinen
ausdrücklichen Dank aus. Sie hat den gesamten Beschaffungsprozess maßgeblich gesteuert – eine
anspruchsvolle Aufgabe, die im Ehrenamt neben dem regulären Berufsalltag mit großem
Engagement und viel Zeitaufwand geleistet wurde. Das verdient höchste Anerkennung.
Vielen Dank auch den evangelischen sowie katholischen Kirchenbeistand, Frau Meißner und Herrn Dillmann – der selbst aktiver Brandschützer ist – möchte ich herzlich willkommen heißen.
Diese Einweihung hat einen besonderen Charakter: Sie steht nicht nur im Zeichen unserer eigenen
Feuerwehr, sondern auch im Zeichen der Kameradschaft mit unseren Freunden aus Herschbach,
die das neue MLF künftig übernehmen werden. Daher geht ein besonderer Gruß an die Feuerwehr
Herschbach.
Bereits im Jahr 2022 begann das Projekt „MLF-Beschaffung“. In enger Zusammenarbeit mit der
Wehrführung Hundsangen steckte die Wehrleitung die Rahmenbedingungen und Zielsetzungen ab.
Von da an fanden zahlreiche Abstimmungen statt – von der Ausschreibung über die
Beladungsplanung bis hin zur Endabnahme im Ziegler-Werk in Mühlau/Mittelsachsen.
Der gesamte Beschaffungsprozess zog sich, inklusive der Beseitigung kleiner Anfangsprobleme,
über fast drei Jahre und forderte unzählige ehrenamtlich geleistete Stunden. Das Ergebnis aber
kann sich sehen lassen:
Der einsatztaktische Wert der Freiwilligen Feuerwehr Hundsangen ist mit dem neuen MLF deutlich
gestiegen. Erwähnenswert sind unter anderem der größere Löschwassertank, ein Kombigerät für
die technische Hilfeleistung – etwa bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen -, erweiterte
Lichttechnik und vieles mehr.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Spendern und Förderern der Feuerwehr
Hundsangen. Durch ihre Unterstützung war es möglich, eine Vielzahl an Zusatzausstattungen für
das MLF anzuschaffen – von technischer Ausrüstung bis hin zu Detailverbesserungen, die unseren
Einsatzwert erheblich steigern.
Mein Dank gilt deshalb auch allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hundsangen, die
viel Zeit in die Einweisung und Ausbildung investiert haben. Teilweise fanden bis zu vier
Sonderausbildungen pro Woche statt – stets mit großem Interesse und Freude an der neuen
Technik.
Auch unser neues Mannschaftstransportfahrzeug leistet einen wichtigen Beitrag zur Einsatzstärke unserer Wehr. Mit acht Sitzplätzen, Ausrüstung für die Erste Hilfe sowie zur Verkehrsabsicherung,
sind wir auch hier bestens aufgestellt.
Der Beschaffungsprozess nahm auch hier etwas mehr Zeit in Anspruch – bedingt durch
Systemumstellungen bei Ausschreibung und Vergabe sowie die eingeschränkte Verfügbarkeit
geeigneter Fahrgestelle.
Wir sind dankbar für diese zwei neuen Fahrzeuge – und hoffen, dass sie uns stets sichere, möglichst
wenige, aber dafür umso erfolgreichere Einsätze ermöglichen.

Fabian Kegel, Wehrführer der freiwilligen Feuerwehr Hundsangen

Klettern auf Feuertreppe

Liebe Hundsängerinnen und Hundsänger, liebe Eltern,

eine Feuertreppe hat einen wichtigen Zweck. Sie dient als Fluchtweg und soll Leben retten. Leider haben einige Kinder und Jugendliche in den vergangenen Wochen das völlig falsch verstanden. Sie nutzen die Feuertreppe der Grundschule Hundsangen, um auf das Dach zu klettern. Zum Glück kam es bisher noch nicht zu Unfällen oder Stürzen. Wenn Sie ähnliche Situationen wie auf dem Foto feststellen, sprechen Sie bitte die Kinder und Jugendlichen an und weisen Sie auf die gefährliche Situation hin. Die Verbandsgemeinde als Schulträger behält sich vor, im Wiederholungsfall auch Strafanzeige zu erstatten.

Frank Göbel (1. Bgo.)

Der InfoBär Hundsangen

Die Ortsgemeinde Hundsanegn erweitert ihr Informationsangebot mit dem neuen WhatsApp-Kanal Der InfoBär Hundsangen. Über diesen Kanal möchten wir Bürgerinnen und Bürger künftig schnell, direkt und unkompliziert über Neuigkeiten, Veranstaltungen und wichtige Mitteilungen informieren. Mit dem neuen Service wollen wir unsere Informationskanäle modernisieren und den Austausch mit der Gemeinde noch zugänglicher gestalten. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden – ganz einfach auf Ihrem Smartphone!

Dem Kanal können Sie hier beitreten:

Einladung zur Vereinsvertreterversammlung

Wie in der vorletzten Vereinsvertreterversammlung gemeinsam festgelegt. Lade ich Sie herzlich zur nächsten Sitzung am:

Dienstag, den 29. April 2025 um 19:15 Uhr

in die Bärenschänke in Hundsangen ein.

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Abgleich der vorliegenden Vereinsdaten
  2. Thema aus der Dorfmoderation – Fazit aus der letzten Diskussion: „Vorstellung der Ortsvereine für Interessierte“?
  3. Aktueller Stand „Förderung Ortsvereine“ – Anträge der Vereine, Diskussion und Abstimmung der Anträge.
  4. Verschiedenes

Ich hoffe, dass ich Sie oder Ihren Vertreter als Teilnehmer der Versammlung begrüßen kann. Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, schicken Sie mir bitte eine E-Mail an ortsgemeinde@hundsangen.de. Bis dahin wünsche ich frohe und entspannte Ostertage.

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Fischer (Ortsbürgermeister)